Elektro- und Elektronikschrott
Die Elektro- und Elektronikschrottsammlung im Ilm-Kreis findet 2-mal jährlich statt. Die Termine für Ihren Wohnort können Sie dem Punkt Termine entnehmen.
Nachfolgend genannte Abfälle dürfen abgegeben werden:
- Wärmeüberträger (z. B. Kühl-, und Gefriergeräte, Klimageräte, Wärmepumpen, Ölradiatoren, Entfeuchter)
- Bildschirme, Monitore (z. B. Fernsehgeräte, Monitore, Notebooks, Tablets, E-Book-Reader, LCD-Fotorahmen)
- Lampen (z. B. Leuchten, Leuchtstofflampen, Entladungslampen, Energiesparlampen, LED-Lampen, sonstige Beleuchtungskörper außer Glühlampen)
- Großgeräte (z. B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde, Backöfen, Mikrowellen, elektrische Heizgeräte, Geräte zur automatischen Abgabe von Produkten, Großrechner, Kopierer, Geldspielautomaten, Rasenmäher, Bohrmaschinen, Sägen, Ventilatoren, Sonnenbänke, Sport- und Freizeitgeräte wie zum Bsp. Hometrainer, Möbel mit fest eingebauten elektrischen Bauteilen)
- Kleingeräte und kleine IT- und Telekommunikationsgeräte (z. B. Staubsauger, Nähmaschinen, Bügeleisen, Toaster, Fritteusen, Kaffeemaschinen, Haartrockner, Rasierapparate, elektr. Zahnbürsten, Wecker, Armbanduhren, Waagen, elektronische Notizbücher, Handys, Telefone, PC´s, Laptops, Drucker, Faxgeräte, elektr. Schreibmaschinen, Taschenrechner, Radio, Kameras, GPS- und Navigationsgeräte, Hi-Fi-Anlagen, Rauchmelder, Heizregler, Thermostate, Geräte zum Messen, Wiegen, Regeln, Überwachungs-, und Kontrollgeräte, elektr. Eisenbahnen, Autorennbahnen, Videospielkonsolen, Videospiele, Fahrrad-, Tauch-, Lauf- und Rudercomputer, elektr. Sportausrüstung, Schraubwerkzeuge, Schweiß- und Lötwerkzeuge)
- Photovoltaikmodule (Annahme ist nach § 13 Abs. 5 ElektroG auf haushaltsübliche Mengen beschränkt und muss vorher telefonisch im AIK angemeldet werden)
Nachfolgend genannte Abfälle dürfen nicht abgegeben werden:
-
Geräte mit radioaktiven Teilen
-
PCB-haltige Transformatoren bzw. Kondensatoren
Weiterhin kann E-Schrott kostenfrei an nachfolgend genannten Stellen abgegeben werden:
auf dem Gelände der Werkstatt für behinderte Menschen des Marienstifts Arnstadt
Am Kesselbrunn 46 b
99310 Arnstadt
- Telefon: 03628 61140
auf dem Gelände der Ilmenauer Umweltdienst GmbH
Ratsteichstraße 2
98693 Ilmenau
- Telefon: 03677 202340
Bücheloh
Am Grummbach 1
98693 Ilmenau
- Telefon: 03677 202161 (Annahme)
- Telefon: 03677 842182 (Deponieleiter)
- Fax: 03677 208551
- E-Mail: kad.wolfsberg@gmx.de
Dorfstraße 38 a
99334 Amt Wachsenburg OT Rehestädt
- Telefon: 03628 77604 (Annahme)
- Telefon: 03628 5869844 (Deponieleiter)
- Fax: 03628 585926
- Internet: http://zrm-arnstadt.de/