Schriftgröße
Suchergebnis (174 Treffer)
Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis 2020 - Heyda
11.12.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider mussten wir feststellen, dass in der frisch verteilten Broschüre „Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis 2020“ im Teil Ilmenau die Tourenpläne der Abfallentsorgung für den Ortsteil Heyda nicht mit abgedruckt sind.
Wir bitten dies zu entschuldigen.
Eine Seite mit den Terminen für Ihren Ort wird im Laufe der 50. KW an alle Haushalte verteilt.
Zusätzlich stellen wir ... mehr
leider mussten wir feststellen, dass in der frisch verteilten Broschüre „Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis 2020“ im Teil Ilmenau die Tourenpläne der Abfallentsorgung für den Ortsteil Heyda nicht mit abgedruckt sind.
Wir bitten dies zu entschuldigen.
Eine Seite mit den Terminen für Ihren Ort wird im Laufe der 50. KW an alle Haushalte verteilt.
Zusätzlich stellen wir ... mehr
Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis in neuem Design
19.11.2019
Ab Mittwoch, dem 11. Dezember 2019 werden die knapp 60.000 Exemplare der Broschüre „Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis 2020“ an alle Haushalte und Gewerbetreibende des Landkreises verteilt. Wer seinen Leitfaden ab der 51. Kalenderwoche noch nicht erhalten hat, wendet sich bitte umgehend an den Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis (AIK) unter Telefon 03628 738-921.
Die Broschüre erscheint wie gewohnt im praktischen ... mehr
Die Broschüre erscheint wie gewohnt im praktischen ... mehr
Abfallentsorgung bei frostigen Temperaturen
19.11.2019
Wenn die Temperaturen unter null Grad sinken, erreichen den Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis (AIK) immer wieder Anfragen von Bürgern, weil einzelne Abfallbehälter nicht vollständig geleert wurden. Dies passiert, wenn die Bioabfälle in den Biotonnen oder Abfälle in den Restmüllgefäßen festgefroren sind.
Häufig verursachen nasses Laub, andere feuchte Gartenabfälle sowie feuchte Asche schon bei geringem Frost ein ... mehr
Häufig verursachen nasses Laub, andere feuchte Gartenabfälle sowie feuchte Asche schon bei geringem Frost ein ... mehr
Turmbesichtigung auf der Kreisabfalldeponie Wolfsberg wieder möglich
19.11.2019
Ab sofort kann der Turm zu den Öffnungszeiten der Müllumladestation Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr sowie am Samstag von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr besichtigt werden. Vor dem Rundgang ist eine Anmeldung beim Deponiepersonal am Eingang erforderlich.
Die Baumaßnahmen auf der sanierten und rekultivierten Kreisabfalldeponie Wolfsberg ... mehr
Die Baumaßnahmen auf der sanierten und rekultivierten Kreisabfalldeponie Wolfsberg ... mehr
Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis am 13. November 2019 geschlossen
07.11.2019
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis (AIK) bleibt am Mittwoch, dem 13. November 2019 aus technischen Gründen geschlossen. An diesem Tag sind die Mitarbeiter telefonisch und persönlich nicht erreichbar. Die Barkasse des AIK für Einzahlungen und den Kauf von Abfallsäcken bleibt ebenfalls geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis
Öffnungszeiten Kreiskompostieranlage Am Eich
25.10.2019
Aufgrund des noch anhaltenden schönen Wetters hat sich der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis (AIK) entschlossen, die Kreiskompostieranlage Am Eich in Ilmenau, OT Langewiesen, am Freitag, dem 01. November 2019, entgegen den Bekanntmachungen im Leitfaden der Abfallwirtschaft sowie auf der Homepage, länger zu öffnen. Somit können an diesem Tag Grün- und Bioabfälle bis 18:00 Uhr angeliefert werden. Ab Montag, dem 04. November ... mehr
Deponie Rehestädt am 23.10.2019 nachmittags geschlossen
18.10.2019
Die Verbandsdeponie des Zweckverbandes Restabfallbehandlung Mittelthüringen in Rehestädt hat am Mittwoch, dem 23. Oktober 2019 nur bis 12:00 Uhr geöffnet. Aus technischen Gründen können ab 12:00 Uhr keine privaten und gewerblichen Anlieferungen mehr entgegen genommen werden.
Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis
Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis
Zusatztermin Schadstoffkleinmengensammlung in Frauenwald
09.10.2019
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis (AIK) teilt mit, dass im „Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis 2019“ ein Fehler festgestellt wurde. Die Uhrzeiten an den Standplätzen des Schadstoffmobiles in Frauenwald Parkplatz am Ortseingang rechts sowie Fraubachtal/Platz des Friedens wurden miteinander vertauscht. Für alle Anwohner, welche durch diesen Fehler keine Sonderabfälle abgeben konnten, wird am Donnerstag, dem 10.10.2019 von 16:45 bis ... mehr
Deponie Rehestädt geschlossen
11.09.2019
Die Verbandsdeponie des Zweckverbandes Restabfallbehandlung Mittelthüringen in Rehestädt bleibt am Samstag, dem 21. September 2019 für private und gewerbliche Anlieferungen geschlossen.
Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis
Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis
Verschiebungen Entsorgungstermine durch Feiertag am 20.09.2019
09.09.2019
Aufgrund des neuen Feiertages am 20.09.2019 (Weltkindertag) kommt es bei einigen Abfallarten im Ilm-Kreis zu einer Änderung der geplanten Entsorgungstermine.
Die Entsorgung der Leichtverpackungen (gelbe Tonne/gelber Sack) ist wie folgt geregelt:
Plaue, Kleinbreitenbach, Rippersroda, Neusiß – vorverlegt auf Mittwoch den 18.09.2019
Angelroda, Rudisleben, Ilmenau: Am Vogelherd, Gewerbepark Am Wald, Bücheloher Straße – verschoben auf Montag den 23.09.2019
Die Abfuhr der ... mehr
Die Entsorgung der Leichtverpackungen (gelbe Tonne/gelber Sack) ist wie folgt geregelt:
Plaue, Kleinbreitenbach, Rippersroda, Neusiß – vorverlegt auf Mittwoch den 18.09.2019
Angelroda, Rudisleben, Ilmenau: Am Vogelherd, Gewerbepark Am Wald, Bücheloher Straße – verschoben auf Montag den 23.09.2019
Die Abfuhr der ... mehr
Sonderabfallkleinmengen müssen persönlich am Mobil abgegeben werden
20.08.2019
Ab dem 03. September 2019 ist im Ilm-Kreis wieder das Schadstoffmobil zur Annahme von Sonderabfallkleinmengen unterwegs. Die einzelnen Termine und Standzeiten für Ihren Wohnort erfahren Sie in der Broschüre „Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis 2019“, auf der Homepage www.aik.ilm-kreis.de sowie in der Abfall-App.
Um den weiteren sachgemäßen Umgang mit den Abfällen bei dem Transport und der ... mehr
Um den weiteren sachgemäßen Umgang mit den Abfällen bei dem Transport und der ... mehr
Der Fall: Restabfall
20.08.2019
Die Abfuhr von Restabfall im Ilm-Kreis erfolgt regelmäßig im 14-tägigen Rhythmus.
Alle Leerungen werden durch einen Chip erfasst und als entsprechende Leistungsgebühr berechnet. Durch persönliche Umstände (Renovierung-Tapetenreste, Nachwuchs-Wegwerfwindeln oder Pflegefall-Hygieneartikel), kann es vorkommen, dass der Behälter nicht ausreicht. Glücklicherweise können bei solch einem Mehranfall zusätzlich graue Restabfallsäcke gegen eine Gebühr erworben und neben dem ... mehr
Alle Leerungen werden durch einen Chip erfasst und als entsprechende Leistungsgebühr berechnet. Durch persönliche Umstände (Renovierung-Tapetenreste, Nachwuchs-Wegwerfwindeln oder Pflegefall-Hygieneartikel), kann es vorkommen, dass der Behälter nicht ausreicht. Glücklicherweise können bei solch einem Mehranfall zusätzlich graue Restabfallsäcke gegen eine Gebühr erworben und neben dem ... mehr
Turmbesichtigung derzeit nicht möglich
18.07.2019
Aufgrund von Bauarbeiten auf dem sanierten Gelände der Deponie Wolfsberg ist eine Besichtigung des Turmes voraussichtlich bis Mitte September leider nicht möglich. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet um Verständnis.
Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis
Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis
Roter Aufkleber "Kein Sperrmüll!"
02.07.2019
Immer wieder kommt es vor, dass zur Sperrmüllentsorgung Abfälle bereitgestellt werden, die kein Sperrmüll sind. So stehen mitunter Fenster und Türen, Holz von abgerissenen Schuppen oder Kleintierställen, Bauschutt, Schrott, Elektrogeräte, Autoreifen sowie Plastiksäcke gefüllt mit Restmüll am Straßenrand. Alle diese Abfälle dürfen nicht über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden. Diese Abfälle werden, sofern sie zur ... mehr
Wilder Müll vor dem Wertstoffhof
02.07.2019
Dass das illegale Entsorgen von Müll strafbar sein kann, hat offensichtlich Unbelehrbare herzlich wenig interessiert, als sie vor dem Gelände des Wertstoffhofes Marienstift in Arnstadt ihre Abfälle entsorgten.
Die Werkstatt am Kesselbrunn 46b ist eine Annahmestelle für Elektro- und Elektronikschrott und zertifizierte Erstbehandlungsanlage im Ilm-Kreis. Die Mitarbeiter nehmen Elektroaltgeräte, Schrott und andere Wertstoffe an, ... mehr
Die Werkstatt am Kesselbrunn 46b ist eine Annahmestelle für Elektro- und Elektronikschrott und zertifizierte Erstbehandlungsanlage im Ilm-Kreis. Die Mitarbeiter nehmen Elektroaltgeräte, Schrott und andere Wertstoffe an, ... mehr